Radreise von Wien nach Budapest über Neusiedler-See, Plattensee/Balaton, Pecs, Mohacs und Kecskemet
Reisestrecke
Kurzbeschreibung der Fahrradtour
Unsere diesjährige Radtour führte uns in den Osten Europas: nach Ungarn.
Wir versuchten eine Strecke zu fahren die uns ermöglichte von Wien aus zu starten und von Budapest aus die Rückreise anzutreten.
So kamen wir auf die Idee von Wien nach Budapest entlang des Neusiedler-See, mit Abstecher zum Plattensee/Balaton, dann weiter nach Pecs und Mohacs sowie dann abschliessend über Kiskunmajsa und Kecskemet nach Budapest zu gelangen.
Reiseland
Ungarn
Reisezeitraum
von 14.06.2007 bis 06.07.2007
An- und Abfahrt
Die An- und Abreise erfolgte mit Zug von Aachen aus bis Köln mit dem Nahverkehr, dann von Köln bis Wien Westbahnhof mit dem Nachtzug City-Night-Line.
Auf der Rückreise ging es genau umgekehrt, zusätzlich aber noch der Transfer mit dem Tragflügeboot (Hydrofoil) von Budapest nach Wien.
Reiseliteratur
Buch- und Kartenempfehlungen zu dieser Tour finden Sie auf der rechten Seite.
Reiseverlauf
Reisetag: | Orte: | Entfernung: |
---|---|---|
1. Tag: | Anreise nach Wien Wien - Ebergassing - Bruck a.d.Leitha |
City-Night-Line 49km |
2. Tag: | Bruck a.d.Leitha - Parndorf - Rust - Mörbisch - Sopron - Balf | 86km |
3. Tag: | Balf - Fertöhomok - Csapod - Ivan - Sarvar | 67km |
4. Tag: | frei in Sarvar | - |
5. Tag: | Sarvar - Janoshaza - Szalapa - Bad Heviz | 72km |
6. Tag: | frei in Bad Heviz | - |
7. Tag: | Bad Heviz - Keszthely - Balatonmariafürdö - Fonyod - Lengyeltoti | 63km |
8. Tag: | Lengyeltoti - Somogyvar - Kaposvar | 43km |
9. Tag: | Kaposvar - Pecs | Zug |
10. Tag: | frei in Pecs | - |
11. Tag: | Pecs - Pecsvarad - Himeshaza - Mohacs - Dunafalva - Baja | 89km |
12. Tag: | frei in Baja | - |
13. Tag: | Baja - Bacsbokod - Melykut - Janoshalma - Kunferherto | 68km |
14. Tag: | Kunferherto - Kiskunhalas - Kiskunmajsa - Majsa-Fürdö | 40km |
15. Tag: | frei in Majsa-Fürdö | - |
16. Tag: | Majsa-Fürdö - Jaszentlaszlo - Jakabszallas - Kecskemet | 60km |
17. Tag: | Kecskemet - Ladanybene - Tatarszentgyörgy - Dabas - Ocsa - Alsomenedi - Dunaharaszti - Budapest | 107km |
18. Tag: | frei in Budapest | - |
19. Tag: | frei in Budapest | - |
20. Tag: | frei in Budapest | - |
21. Tag: | Budapest - Wien - Köln - Aachen | Tragflächenboot und City-Night-Line |
Radwegbeschilderung
Als Redwegebeschilderung kennt man in Ungarn im wesentlichen nur das Fahrradverbotsschild.
Eine richtige Radwegausschilderung findet man jedoch am im Umkreis vom Balaton und am Balaton selber.
In Budapest ist ebenfalls eine Radwegebeschilderung vorhanden.
Tourenbeschreibung
Die Gesamtlänge der beschriebenen Route beträgt 740km.
An den Ruhetagen und Abends sind wir nochmal etwa 90km gefahren.
Campingplätze und Unterkünfte
Übernachtet wurde, soweit es möglich war, auf Campingplätze in einem VAUDE Space IV - Zelt.
Dieses bietet Sturmfestigkeit, hohe Wassersäulen für Schutz gegen Wassereinbruch bei Regen und gleichzeitig auch gute Belüftung bei Hitze.
Ansonsten sind wir in Hotels entlang der Radroute gegangen. Ausnahmen war Bruck a.d.Leitha und Budapest, welche wir schon von zu Hause aus gebucht hatten. Die Hotelpreise sind etwas günstiger als bei uns in Deutschland.
Sonstiges
Diese Fahrradtour bot Aufgrund der kurzen Wegstrecke und der üpigen Anzahl von Ruhetagen genügen Zeit zu Besichtigungen, Thermalbadbesuche und zur Erholung.
Kontext-Links
- Buch Radwandern in Ungarn
- Buch Balaton / Plattensee Radwanderführer
- Hinweise zum Donau-Radweg Wien-Budapest
- Länderinformation zu Ungarn
- Tourismusseiten von Österreich
- Informationen zu Routen, Regionen und Literatur in Österreich
- Tourismusseiten von Ungarn
Buchungsservice
Lust auf eine Radreise durch Ungarn?
Fahrradreisen in Ungarn an der Donau und Theiss sowie am Plattensee sind ab sofort bei Radfernreisen buchbar.
Das Urheberrecht dieser Seite liegt bei www.Velo-Touring-Radreisen.de / 2007-2025
Alle genannten Marken- und Warenzeichen werden anerkannt!