Ihre Anreise nach Wien oder Budapest
Wir bieten Ihnen hier den Service, sich über die An- und Abreise Ihrer Ungarn-Fahrradreise zielgerichtet zu informieren, ohne sich durchs Internet klicken zu müssen.
Dazu haben wir Ihnen ein paar nützliche Informationen und Links, die direkt zu den Anbietern führen, zusammengetragen.
Buchungen, ausser den Ungarn-Innländichen Verkehrsmitteln wie z.B. dem Tragflächenboot, können wir leider nicht für Sie durchführen.
mit dem Zug
DB-Nachtzug
Es gibt ein Streckennetz der DB-Nachtzug, welches Personen Nachts durch Europe fährt. Das Netz verbindet die grossen Städt Europas. Der Nachtzug fährt nicht auf jeder Route täglich und hat leider auch keine Fahrradbeförderung.
Man hat hierbei die Möglichkeit im Liege- oder Schlafwagen ausgeruht am Urlaubsort anzukommen. Der DB-Nachtzug fährt sowohl nach Wien als auch nach Budapest.
- Link zur Startseite DB-Nachtzug
- Link zum Streckennetz
Wien ist im Nachtzugverbund mit dem EuroNight-Zug und dem D-Nacht-Zug erreichbar. Budapest hingegen nur vom D-Nacht-Zug.
CityNightLine
Der Donau-Kurier (CNL 313 bzw. CNL 312) der CityNightLine ist ein Angebot der Schweizer Bahn. Dieser fährt als Nachtzug täglich bis Wien Westbahnhof. Der Donau-Kurier des CityNightLine befördert zudem auch das Fahrrad mit im selben Zug. Die Plätze sind reservierungspflichtig.
- Link zur Startseite des CityNightLine
- Link zum Streckennetz
- Link zum Hinweis zur Fahrradbeförderung
Nachtzug-Relationen nach Wien:
- Berlin Wannsee - Wien Westbahnhof mit dem EN429 bzw. dem EN428 für die entgegen gesetzte Richtung
- Dortmund Hbf - Wien Westbahnhof mit dem CNL313 bzw. dem CNL312 für die entgegen gesetzte Richtung
- Dresden Hbf - Wien Südbahnhof mit dem D377 bzw. dem D376 für die entgegen gesetzte Richtung
- Düsseldorf Hbf - Wien Westbahnhof mit dem EN325/429 bzw. dem EN324/428 für die entgegen gesetzte Richtung
- Hamburg Altona - Wien Westbahnhof mit dem EN491/493 bzw. dem EN490/428 für die entgegen gesetzte Richtung
- Straßburg - Wien Westbahnhof mit dem EN265 bzw. dem EN264 für die entgegen gesetzte Richtung
- München Hbf - Wien Westbahnhof mit dem EN269 bzw. dem EN268 für die entgegen gesetzte Richtung
Nachtzug-Relationen nach Budapest:
- Dresden Hbf - Budapest-Keleti pu mit dem D377 bzw. dem D376 für die entgegen gesetzte Richtung
- München Hbf - Budapest-Keleti pu mit dem EN269 bzw. dem EN268 für die entgegen gesetzte Richtung
Eurocity (EC) / Intercity (IC)
Tagsüber gibt es das Netz der Eurocity (EC) und Intercity (IC), die eine Fahrradbeförderung zulassen. Die Stellplätze sind begrenzt und reservierungspflichtig.
- Link zur Startseite der Deutsche Bahn
- Link zum Streckennetz
InterCityExpress (ICE)
Im deutschen Hochgeschwindigkeitsnetz gibt es den InterCityExpress (ICE), leider ohne Fahrradbeförderung.
- Link zur Startseite der Deutsche Bahn
- Link zum Streckennetz
mit dem Flugzeug
nach und von Wien
- Austrian Airlines nach Wien
Link zur Startseite von Austrian Airlines - air berlin aus Düsseldorf, Dortmund, Berlin, Hamburg, Hannover, München, Münster/Osnabrück
Link zur Startseite von air berlin - Germanwings aus Köln-Bonn und Stuttgart
Link zur Startseite von Germanwings - Intersky aus Friedrichshafen
Link zur Startseite von Intersky - Quelle: Tourismusverband Wien - Sightseeing, Buchungen, Infos.
Link zur Startseite des Tourismusverband Wien
nach und von Budapest
Ungarns internationaler Flughafen heißt Budapest-Ferihegy
- Informationsseite vom Budapester Tourismusamt zur Anreise nach Budapest.
Link zur Startseite: Anreise nach Budapest - Informationseite der Stadt Budapest zu den Flughäfen.
Link zur Startseite: Flughäfen - Unser Tipp für Flugreisende nach/ab Wien: Komfort-Linienbus Budapest-Wien, mit Haltestelle Flughafen Wien-Schwechat.
Eine gute Möglichkeit Ihre R¨ckreise / R¨ckflug nach der Radtour kostengünstig für 30 Euro pro Person zu optimieren !
mit dem Auto
Auto-Reiseplaner
- Reiseplaner Via-Michelin
Link zur Startseite Via-Michelin - Reiseplaner MAP24
Link zur Startseite MAP24
mit dem Schiff
Es besteht die Möglichkeit, mit einem Tragflügelboot von Wien nach Budapest oder umgekehrt zu fahren. Auf dem Schiff ist sogar ein Fahrradtransport gegen einen kleinen Aufpreis möglich.
Die zusätzlichen Kosten können Sie auf der Internetseite des Betreiber unter Mahartpassnave (Englisch) erfahren.
Diese Reisemöglichkeit können wir für Sie von Budapest aus buchen und kostet, durch uns gebucht, 84 Euro pro Person.
Hinweis
Trotz gründlicher Recherche kann keine Haftung für Fehler oder fehlerhafte Angaben übernommen werden.
Prüfen Sie bitte selbst, ob im konkreten Fall eine Reiseverbindung für Sie möglich ist.
Buchungsservice
Lust auf eine Radreise durch Ungarn?
Fahrradreisen in Ungarn an der Donau und Theiss sowie am Plattensee sind ab sofort bei Radfernreisen buchbar.
Das Urheberrecht dieser Seite liegt bei www.Velo-Touring-Radreisen.de / 2007-2025
Alle genannten Marken- und Warenzeichen werden anerkannt!